Umsetzung von Lesson Studies im Kontext des Langzeitpraktikums
Umsetzung von Lesson Studies im Kontext des Langzeitpraktikums von Studierenden der Kindergarten- und Primarstufe
Das Projekt «Partnerschule Berufspraxis» beinhaltet eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Pädagogischen Hochschule Schwyz und der Schule Altdorf. Ziel ist die Weiterentwicklung der berufspraktischen Ausbildung von KU- und PS-Studierenden im Rahmen des Langzeitpraktikums (5. Semester). Basierend auf dem Lesson-Studies-Ansatz plant und realisiert ein Lesson-Study-Team gemeinsam eine Lektion, reflektiert diese anhand von Beobachtungsdaten und Interviews und setzt eine verbesserte Version ein zweites Mal in einer Parallelklasse um. Dieser zyklische Prozess wird ein zweites Mal mit einem anderen Thema durchgeführt. Zwei (drei) Lehramtsstudierende und ihre Praxislehrpersonen (PxLP) arbeiten als Lesson Study Team zusammen und werden dabei von PH-Mentor:innen unterstützt. Insgesamt waren im ersten Projektjahr 13 Studierende und ihre Praxislehrpersonen sowie fünf Mentor:innen und im zweiten Projektjahr zwölf Studierende und ihre Praxislehrpersonen sowie sechs Mentor:innen beteiligt.
Die qualitativ-explorative Begleitforschung zum Projekt ist als niedrig-invasives Vorhaben konzipiert, welches die Prozesse von Entwicklung und Umsetzung möglichst wenig stören soll. Sie ist auf die ersten beiden Umsetzungsjahre ausgerichtet, d.h. HS 22/23 und HS 23/24. Die Begleitforschung hat zwei Aufgaben: Erstens, die Umsetzung der Lesson Studies zu begleiten, anhand von qualitativen Daten Hinweise zu den Erfahrungen und Sichtweisen zentraler Stakeholder (v.a. PxLP, Studierende und Mentor:innen) zu erhalten und diese an die Projektleitung zurückzuspiegeln. Und zweitens sollen ausgewählte Kernbereiche von Lesson Studies, welche in der einschlägigen Forschung als gewinnbringend für die professionelle Entwicklung v.a. der PxLP und Studierenden postuliert resp. identifiziert wurden, näher untersucht werden: die Kooperation PxLP-Studierende, der Einbezug von Schüler:innen-Daten und der Fokus auf das Lernen der Schüler:innen. Link zum Buch und den Informationen zum Buch
(Projektleitung: Prof. Dr. Eveline Gutzwiller-Helfenfinger [PHSZ], Dr. Daniela Knüsel Schäfer [PHSZ]; Wiss. Mitarbeitende: Dr. Lea Weniger [PHSZ]; Finanzierung: OFP PHSZ; Laufzeit: August 2022 bis Juli 2024)