Zurück

Catherina Ziessler
Dozentin für Fachwissenschaft und Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten
T +41 41 859 05 19
M +41 79 68 991 71
catherina.ziessler@phsz.chFunktionen
- Dozentin für Fachwissenschaft und Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten
- Dozentin für Kunstvermittlung
- Mentorin Berufspraktische Ausbildung
- Mentorin Bachelorarbeiten
-
Schwerpunkte
- Kultur- und Kunstvermittlung auf allen Bildungsstufen
- Gestalterische Reflexions- und Dokumentationskultur
- Fotografie und Malerei
- Analoge und digitale Bildproduktion
-
Aus- und Weiterbildung
- 2010-2012: Fotografische Weiterbildung GAF, Zürich
- 2003-2003: Schweizerisches Lehrdiplom für Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen
- 2001-2003: Master of Art/Arts in Context, postgraduales Masterstudium in Kunstvermittlung und Kunstgeschichte an der Universität der Künste Berlin
- 1998-1999: Erwachsenenbildnerin, SVEB Zertifikatsstufe 1
- 1988-1992: Diplomabschluss als Textildesignerin an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern
- 1986-1987: Vorkurs an der Hochschule für Gestaltung Zürich
-
Berufsbiografie
- Seit 2009: Mentorin für MA-Thesen und Minorprojekte an der Hochschule der Künste Bern und externe Expertin für Maturitätsprüfungen im Bildnerischen Gestalten
- 2009-2011: Leiterin der Fachdidaktik und Dozentin für Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten Sek II an der Hochschule der Künste Bern und der Pädagogischen Hochschule Bern
- 2008-2016: Dozentin für Kultur- und Kunstvermittlung an der Hochschule Bern
- 2008-2009: Dozentin für Kultur- und Kunstvermittlung an der Zürcher Hochschule der Künste
- 2004-2008: Lehrperson für Bildnerisches Gestalten und Kunstgeschichte an der Fachmittelschule, am Gymnasium und am Primarlehrerinnenseminar Ingenbohl
- 2004-2008: Dozentin für Fachwissenschaft und Fachdidaktik Bilderisches Gestalten an der Pädagogischen Hochschule Zürich; Primarstufe und Sek I
- 2000-2004: Kunstpädagogische Projekte für Schule & Kultur der Bildungsdirektion Zürich
- 1992-2001: Kunst- und Kulturvermittlerin und Programmleiterin für den Bereich Bildung, Kultur und Kunst im Zürcher Gemeinschaftszentrum Seebach
- Seit 2013: Dozentin für Fachwissenschaft und Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten an der Pädagogischen Hochschule Schwyz
- Seit 2011: Tätigkeit als freischaffende Fotografin und Künstlerin mit Ausstellungstätigkeit
-
Mitgliedschaften
- LBG – Verband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer Bildnerische Gestaltung, Bild und Kunst
-
Monografien
- Ziessler, C. (1995). Gestalten mit Schablonen. Aarau: AT-Verlag.
-
Herausgeberwerke
-
Beiträge in Fachzeitschriften
- Ziessler, C. (2018). Ein Porträt von mir. Heft 11. "Programmiert" (S.242–253). Publikation des Verbandes der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer für Bildnerische Gestaltung LBG-EAV
- Ziessler, C. (2018). Ich auf dem Bauernhof. Heft 11. "Programmiert" (S.253–267). Publikation des Verbandes der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer für Bildnerische Gestaltung LBG-EAV
- Ziessler, C. (2017). Ein Porträt von mir. Einblicke in ein Fotoprojekt an der PHSZ. schule+bildung. 3/2017, S. 148-150.
- Ziessler, C. (2011). Inszenierte Porträts zwischen Selbstbild und Fremdbild. Heft 4. "Bühne frei" (S.117–129). Zürich: Verlag Pestalozzianum an der Pädagogischen Hochschule.
- Ziessler C. (2007). Wie Kinder und Jugendliche Mensch und Umwelt erleben – ein Ausstellungsprojekt mit Schulklassen. THEMAagazin Februar 2007 (S.16–19). Theresianum Ingenbohl.
-
Andere Publikationen
- Ziessler C. (2003). Kunstrezeption und Rezeptionstheorien – Untersuchungen, Modelle und Theorien zur Kunstrezeption und ihre Bedeutung für die Kunstvermittlung. Berlin: Institut für Kunst im Kontext, Universität der Künste Berlin.
-
Künstlerische Leistungen
- Ziessler, C. (2022) Regelmässige Bildbeiträge für die Hamburger Bildagentur PLAINPICTURE
- Ziessler, C. (2012). Werkschau Schweizerischer Fotografie, Maag Halle Zürich:"Dialog auf Augenhöhe – Dropping Ai Wei Wei"; eine Kooperation mit Leander Eisenmann
- Ziessler, C. (2013). Chambre Verte Zürich, "Nocturne"
- Ziessler, C. (2012). Photogarage Zürich: "Nachtschatten" – eine Gruppenausstellung im Rahmen der GAF